Auktionsdetails
Auktionsüberblick
35 LP´s Klassik-Konvolut (alt / gebraucht)
- Auktionsende:
- Mi., 07.05.2025 - 08:58 Uhr
- verbleibende Zeit:
- 11 Tage 5 Std. 18 Min.
- Anbieter:
- Stadt Mönchengladbach -Fachbereich Schule und Sport- (14 weitere Auktionen)
- Ort:
- 41061 Mönchengladbach
- Abholung:
- Nein
- Versand:
- Deutschland (7,00 EUR)
EU (7,00 EUR)
Europa (14,00 EUR) - Zahlungsart:
- Überweisung
Gegenstandsbeschreibung
Bei dem hier angebotenen Konvolut bestehend aus 35 Langspielplatten UpM33 (vorwiegend Klassik) handelt es sich um einen ehemaligen Bibliotheksbestand eines hiesigen Schulstandortes wie folgt:
LP 1: Giuseppe Verdi – „Rigoletto“ (BOX mit 3 LP´s mit Textbeigabe bzw. 39-seitigem Inlett / Dirigent: Richard Bonynge mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von John McCarthy und dem Ambrosian Opera Chorus. DECCA – SET 542-544
LP2: Gustav Mahler „4. Symphonie“ / Herbert von Karajan mit den Berliner Philharmoniker. 1979 Polydor International, Deutsche Grammophon Nr. 2531 205
LP3: „Musik des Mittelalters und der Renaissance – Musikepochen I“ aus der Reihe Musikkunde in Beispielen der Deutschen Grammophon in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Verlag Schwann / Nr. 136306
LP 4: Tschaikowsky „Der Nussknacker“ (Gesamtaufnahme / 2-LP´s ) / Antal Dorati, London Symphony Orchestra & Chorus.Philips Nr 6780250
LP 5: Tchaikovsky „Concerto No.1“ – Dirigent: Kyrill Kondraschin. Klavier: Van Cliburn, Symphony Orchestra. RCA / Telefunken-Decca-Schallplatten GmbH. Nr. LM 2252 Red Seal.
LP 6: Felix Mendelssohn „Die Neue Musikzeitschrift mit Langspielplatte“ mit mehrseitigem bebilderten Inlett – Bastei-Verlag-Nr. 85 / Auszüge aus Shakespears „Sommernachtstraum“ mit den Wiener Symphonikern unter der Leitung von Clemens Krauss. Nr BDGM 8
LP 7: Wolfgang Amadeus Mozart „“Flötenkonzerte / Karlheinz Zöllner / Bernd Klee mit dem English Chamber Orchestra. 1974 Polydor International GmbH / Deutsche Grammophon Nr. 2530 344
LP 8: Wolfgang Amadeus Mozart „4 Flötenquartette“ Aufgeführt im Jagdsaal Schloß Schwetzingen 1976. Ausführende: Mitglieder des Collegium aureum auf Originalinstrumenten. Harmonia mundi Schallplattengesellschaft mbH & Co, D-78 Freiburg / Nr. 20227480
LP 9: Wolfgang Amadeus Mozart „Don Giovanni“ – Großer Querschnitt. Chor und Orchester der Ludwigsburger Festspiele (1978) unter der Leitung von Wolfgang Gönnenwein, inszeniert: Ernst Poettgen Nr. 1C 061-99 909. EMI Electrola GmbH Köln, EMI Services Benelux BV / NL.
LP 10: Weihnachtsmusik aus dem Salzburger Land. Tobi-Reisner-Quintett, Orgel: Professor Richard Moder, Salzburger Gitarren-Dreispiel, Landa-Chor, Salzburger Geigenmusik, Salzburger Lehrersingkreis, Riederinger Sänger, Blockflötenquartett Derschmidt – Aufgenommen im Salzburger Festspielhaus. Christophorus-Verlag, Freiburg im Breisgau, Nr.: SCGLV 75931
LP 11: Christen in unserer Zeit, „Der unbekannte Heilige“ -Hörfolge von A. Sommerauer. CREDO- Langspielplatte Nr. CZ-B 1020
LP 12: Wolfgang Amadeus Mozart „Sinfonie Nr. 40 g-moll, KV 550“ und Sinfonie Nr. 41C-dur, KV 551. Dirigent: Antal Dorati / Hans Schmidt-Isserstedt mit dem London Symphony Orchestra / 1959 Phono International Nr. 0140.135
LP 13: Welt unter Gott „Eliah unter den Mau-Maus“, „Kreuz unter dem Halbmond“ – Hörfolgen CREDO-Langspielplatte CZ 1020/3
LP 14: `83 – Jahresausgabe Hörbuch – Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur. 1x LP mit 36-seitigem Inlett zu Ereignissen des Jahres 1983. Herausgeber: PHILIPS Zentralbereich Information, Hamburg / Phonogram GmbH Hamburg.
LP 15: Johannes Brahms „Konzert für Violine und Orchester, D-dur op. 77“Dirigent: Franz Konwitschny und die Sächsische Staatskapelle Dresden, Deutsche Grammophon Gesellschaft Nr. LPM 18199
LP 16: Chopin „Pianoforte Concerto No.1 in E minor, Op. 11“ – Alexander Brailowsky und das RCA Viktor Symphony Orchestra. Leitung: William Steinberg. EMI-International LTD. Nr. ALP 1015
LP 17: Britten / Rostropowitsch „Cello-Symphonie Op.68“ / Cello-Konzert in C-Dur (Haydn) – Englisches Kammer-Orchester, ausgezeichnet mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik 1965 – TELDEC-Telefunken-Decca. R. SXL 6138
LP 18: Brahms „4. Symphonie E-Moll Op. 98“ Carlo Maria Giulini und das Chicago Symphony Orchestra. EMI Electrola GmbH Köln, C063-02083
LP 19: Brahms „Symphony No. 1“ – Arturo Toscanini und das NBC-Symphony Orchestra. RCA Nr. LM – 1702 Red Seal
LP 20: Johannes Brahms / Gustav Mahler – „Sieben Lieder aus op. 32 / Lieder eines fahrenden Gesellen“ – Dirigent: Wilhelm Furtwängler mit dem Philharmonia Orchester London. ELECTROLA Nr. WALP 1270
LP 21: Joseph Haydn „Cellokonzert D-Dur op. 101“ / Luigi Boccerini „Cellokonzert B-Dur“ – OPERA Die Deutsche Musikgemeinschaft – Stuttgart – Europäischer Phonoklub Verlags-GmbH. Nr. 1143
LP 22: Mörike-Chorliederbuch op. 19, Auswahl aus den 48 Sätzen für Frauenchor, Männerchor und gemischten Chor (1939). Dirigent: Gottfried Wolters. Der Norddeutsche Singkreis, Hamburg. Deutsche Grammophon Gesellschaft Nr. LPM 18402.
LP 23: Bartok „Konzert Nr. 3 für Klavier und Orchester“ Schulproduktion – Institut für Film und Bild in Wissenschaften und Musikerziehung / TELDEC Nr. T71734 SP40
LP 24: „Schulen musizieren“ Doppel-LP, 4. Bundesbegegnung Gütersloh 1987 / Aufnahme des WDR, Herausgeber: Verband Deutscher Schulmusikerzieher e.V. – gefördert durch die Jürgen-Ponto-Stiftung. Nr. 9808
LP 25: „Schulen musizieren“ Doppel-LP, 5. Bundesbegegnung Pforzheim 1989 / Aufnahme und Herstellung: Tonstudio Bauer, Ludwigsburg. Herausgeber: Verband Deutscher Schulmusikerzieher e.V. – gefördert durch die Jürgen-Ponto-Stiftung. Nr. 70330
LP 26: Jean-Sebastien Bach – Louis ROBILLIARD aux Grandes Orgues de la Cathédrale de la St. Martin de Colmar.1978. Collection dirigée par: Ariane Segal. Ideograhic / ARION Nr.38464
LP 27: Archiv-Produktion - Das Schaffen Johann Sebastian Bachs- „Ich will den Kreuzstab gerne tragen / Ich habe genug“. Dirigent: Karl Ristenpart / Kammerorchester Karl Ristenpart. Deutsche Grammophon Gesellschaft Nr. 14004 APM
LP 28: J.S. Bach: Die Kunst der Fuge (Auszug) / L. van Beethoven: Grosse Fuge B-Dur, OP. 133 aus der Reihe „Musikkunde in Beispielen“ Deutsche Grammophon Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Verlag Schwann / Nr. LPEM 1934
LP 30: Bach – Kantaten „Kaffeekantate BWV 211 / Bauernkantate BWV 212“ – Dirigent: Peter Schreier / Kammerorchester Berlin. Aufgenommen im Oktober 1975 im Studio Christuskirche Berlin / VEB Breitkopf & Härtel. VEB Deutsche Schallplatten Berlin, DDR. Nr. 8 12 874
LP 31: Arnold Schoenberg „Klavierwerk“ Piano: Maurizio Pollini. Polydor International GmbH (1975) Deutsche Grammophon Gesellschaft. Nr. 2530 531
LP 32: Eimert – Einführung in die elektronische Musik / Zur Geschichte und zur Kompositionstechnik. LP mit 6-seitigem Inlett - Wergo Schallplatten GmbH, Mainz / Baden-Baden. Nr. WER 60 006
LP 33: Beethoven „IX. Symphonie d-moll op 125 / Symphonie Nr. 8 F-dur op. 93“ – Dirigent: Herbert von Karajan / Berliner Philharmoniker / LP-Bos mit 2 LP´s und 5-seitigem Inlett. Deutsche Grammophon Gesellschaft Nr. 138808
LP 34: Mozart „Die Zauberflöte“ Dirigent: Herbert von Karajan mit dem Vienna Philharmonic Orchestra & Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde / Columbia Records – Columbia Graphone Company LTD Middlesex (England). Nr. 33 CX 1015
LP 35: Tondokumente aus dem Jubiläumsjahr 1984 „2000 Jahre Stadt Trier (16 v. Chr. – 1984)“ Auszug: Winzerkapelle Mehring „Im weiten deutschen Lande“. Gründung der Europa-Stiftung und Auszüge aus der Satzung „Europa-Stiftung“. Grußworte der Partnerstädte Ascoli Piceno, Glouchester, s´Hertogenbosch, Metz, Pula. Festakademie 25.05.1984 in der Europahalle: Carl Orff „Catulli Carmina“ von Carl Orff – Trierer Kammerchor. Musikeskorte der Garde Republicaine Paris. Ansprache Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl am 01.06.1984. Abschluß der Jubiläumsfeiern mit dem Großen Zapfenstreich der Bundeswehr im Palastgarten.
Die Tonträger befinden sich in einem gebauchten aber dennoch gepflegten und als vorwiegend befriedigend anzusehenden Gesamtzustand. Geringe Hausstaubbildung sind augenscheinlich, Kratzspuren und somit entsprechend erhöhte musikqualitativen Einschränkung sind kaum vorhanden, sodass von einem pflegsamen Umgang ausgegangen werden kann. Ab 1993 übliche CE-Kennungen sind altersbedingt noch nicht vorhanden.
Wertmindernde Faktoren: Die jeweiligen Covers sowie die meisten der Tonträger sind handschriftlich bzw. mit dem Schulstempel als Eigentumsnachweis versehen. Die Mehrzahl der Frontcovers sind an den Kanten ansatzweise verschürft, teilweise angeknickt bzw. partiell eingerissen. Besondere Hinweise: Gegenstand der Auktion ist ausschließlich der hier jeweils beschriebene Artikel. Auf den beigefügten Fotos möglichweise weitere erkennbare Artikel sind nicht Gegenstand dieser Auktion!
Besichtigung, Abholung, Versand, Zahlung
- Straße:
- Voltastr. 2
- Adresszusatz:
- Verwaltungsgebäude 1
- PLZ / Ort:
- 41061 Mönchengladbach
- Bundesland:
- Nordrhein-Westfalen
- Ansprechpartner:
- Dusel
Telefon: 02161 / 25 53722
E-Mail: Joachim.Dusel@Moenchengladbach.de - Abholung:
- Nein
- Versand:
- Deutschland (7,00 EUR)
EU (7,00 EUR)
Europa (14,00 EUR) - Zahlungsmethoden:
- Überweisung
- USt ausgewiesen:
- Nein
- Auktion startete:
- Do., 24.04.2025 - 08:58 Uhr
- Auktion endet:
- Mi., 07.05.2025 - 08:58 Uhr
Rechtliche Informationen
- Auktionsart:
- Privatrechtliche Auktion
- Verbraucherhinweis:
- Der Anbieter der Auktion handelt als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Es gelten die Bestimmungen für öffentliche Versteigerungen.
- Umsatzsteuerhinweis:
- Die Auktion unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Eine Rechnung wird nicht ausgestellt. Als Zahlungsnachweis gilt der Bankauszug.
- Ausschluss Gewährleistung:
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung (Sachmängelhaftung). Ein Widerrufs-
/Rückgaberecht besteht nicht.
(§ 4 Versteigerungsbedingungen bzw. Hilfebereich>Rechtliches).