Auktionsdetails
Auktionsüberblick
1 Hubrettungsfahrzeug - Drehleiter DLAK 18/12
- Auktionsende:
- Mi., 23.04.2025 - 08:29 Uhr
- verbleibende Zeit:
- 24 Tage 19 Std. 41 Min.
- Anbieter:
- Gemeindevorstand der Gemeinde Fronhausen
- Ort:
- 35112 Fronhausen
- Abholung:
- Ja
- Versand:
- Nein
- Zahlungsart:
- Überweisung
Gegenstandsbeschreibung
Versteigert wird ein Hubrettungsfahrzeug – Drehleiter. Diese wurde bis zum 20.12.2024 im Einsatzdienst der Freiw. Feuerwehr Fronhausen genutzt und nach einer Ersatzbeschaffung außer Dienst gestellt. Es handelt sich um ein Fahrzeug welches bis zur Übernahme durch die Fw-Fronhausen (Hessen) bei der Feuerwehr Northeim (Niedersachsen) von 1997 - 2017 in Dienst war. Vor der Übernahme durch die Fw-Fronhausen im Jahr 2017 wurde das Fahrzeug durch die Fa. Rosenbauer im Werk in Karlsruhe grundlegend überholt. Das Podium und der Drehleiteraufbau wurden umfangreich überholt. Alle Hydraulikschläuche, Filter u.s.w. wurden den gesetzlichen Vorgaben entsprechend erneuert. Die Beschilderungen wurden den aktuellen Vorgaben angepasst. Verschiedene Sonderausstattungen wurden nachgerüstet und die Beleuchtung des Hubrettungssatzes durch LED-Komponenten ersetzt bzw. ergänzt.
Das Fahrzeug ist zum Zeitpunkt der Angebotserstellung uneingeschränkt einsatzfähig.
Technische Daten:
Erstzulassung: 09/1997
Fahrgestell: MAN L75 (14-264 Silent)
Kraftstoffart: Diesel
Sitzplätze: 3
Laufleistung: 9752,7 km
Leistung: 191kw
Hubraum: 6871 cm³
Zul. Gesamtgewicht: 14500kg
Leergewicht: 11185 kg
Getriebeart: Schaltgetriebe
Bereifung: 265/70R19,5 136G
Profiltiefe der Reifen:
Herstelljahr Bereifung: 2016
Farbe RAL 3000
Lackzustand: Leichte Gebrauchsspuren (Kratzer) an Karosserie und Kunststoffteilen.
Zusatzausstattung: Schleuderketten an der Hinterachse
Aufbau:
Metz Drehleiter DLAK 18/12 mit Korb für 3 Personen
Leitersatz 4-teilig
Leiterlänge: ca. 25 m
Nennrettungshöhe 18m bei 12 m seitlicher Ausladung
Modell der Steuerung: PLC2.1
Korbbelastbarkeit 270 kg (3 Personen)
Schrägabstützung, Abstützung eng an der Fahrzeugkontur
Ausstattungen:
Sondersignalanlage, Frontblitzer, Nebelscheinwerfer, orig. Martin Horn Anlage (4-Trichter).
Krankentragenlagerung zur Aufnahme von DIN-Krankentrage inkl. Umrüstung zur Aufnahme einer Schleifkorbtrage; Belastbarkeit bis 150 kg
Fest verlegte 230V Stromführung bis in den Rettungskorb; 2 Schukosteckdosen im Rettungskorb
Fest verlegte Wasserhochführung im Oberteil der Leiter mit Schieber und B-Storz Kupplungen
3 Sicherungspunkte im Rettungskorb zur Sicherung der Korbbesatzung
Wenderohr mit Schieber zur Montage am Korb, mit C-Kupplung zum wahlweisen Anschluss eines C-Schlauches für handgeführte Löscharbeiten.
Lastöse an der Unterleiter belastbar mit bis zu 4000kg
Lastöse am Korbsegment (zwischen Leiterspitze und Rettungskorb) zum Anschlagen einer Abseilvorrichtung 270kg/370kg Nutzlast
LED Umfeldbeleuchtung am Unterwagen
Plattform XXL am Drehgestell zur Aufnahme von DIN-Stromerzeuger, Belüftungsgerät, Verkehrsleitkegel, Ersatzkanister, Schleifkorbtrage und Wenderohr
LED-Scheinwerferbalken an der Unterleiter, ca. 8282 Lumen
2 x Nivellierbare LED-Strahler am Ende der Unterleiter, je 2880 Lumen, bedienbar vom Hauptbedienstand
LED-Scheinwerfer links und rechts am Rettungskorb je 1800 Lumen
2 LED-Scheinwerferbalken, auf Schwenkarmen links und rechts am Rettungskorb, je 3105 Lumen (als Ersatz für 1000 Watt Halogenstrahler)
Gültigkeit Untersuchungen:
HU 03/27
SP 03/2026
UVV gültig bis 07/2025
Zuletzt durchgeführte Wartungen/Reparaturen:
Alle Wartungen und UVV Prüfungen am Hubrettungsaufbau wurden durch den Rosenbauer Werkskundendienst durchgeführt. Zuletzt: 07/2024
Sperrblock Ausschubzylinder rechts abgedichtet 07/2024
Sperrblock Ausschubzylinder links abgedichtet 07/2023
Hydraulikzylinder Korbklappen rechts erneuert 05/2023
Hydraulikzylinder Korbklappen links erneuert 02/2022
Zylinderkopfdichtung (Fahrzeugmotor) erneuert 10/2023
Spurstange erneuert (Vorderachse) 10/2023
Verrieglungszylinder Armlehne Bedienstand abgedichtet 06/2023
Fahrgestellwartungen und Reparaturen wurden von einer MAN Vertragswerkstatt durchgeführt.
Bekannte Mängel:
Das Getriebe ist leicht ölfeucht;
Lieferumfang:
1 Hubrettungsfahrzeug
4 original Unterbauklötze
4 Profilschuhe für die Abstützung (Winterbetrieb)
2 Auffahrbohlen
2 Unterlegkeile
1 Krankentragenhalterung
1 Abgasschlauch Fahrzeug
1 formstabiler Verbindungsschlauch zum Anschluss Wasserwerfer an Wasserhochführung
1 Schleifkorbtrage mit Haltegurten und Abseilspinne
2 Halteleinen
1 Wenderohr
Das Fahrzeug ist zum Zeitpunkt der Angebotserstellung uneingeschränkt Einsatzfähig.
Das Fahrzeug weist dem Alter entsprechend Abnutzungsspuren wie Kratzer, kleinere Dellen auf. Der Innenraum des Fahrzeuges eist einen guten Allgemeinzustand auf. Im Armaturenträger sind Löcher durch Rückbau der feuerwehrtechnischen Ausstattungen vorhanden.
Gebrauchsspuren sowie Spuren vom Rückbau der Feuerwehrtechnik sind vorhanden. Das Fahrzeug wird ohne feuerwehrtechnische Beladung und Funkeinrichtung (diese wurde ausgebaut) versteigert. (Ausnahmen siehe: Lieferumfang)
Das Fahrzeug wird als Einsatzfahrzeug versteigert. Für eine sonstige private oder gewerbliche Verwendung ist ein Rückbau der Sondersignalanlage mit anschließender Begutachtung zur Änderung der Fahrzeugart in der Betriebserlaubnis erforderlich.
Der künftige Nutzer hat sämtliche Schriftzüge und Hoheitszeichen (Türbeklebung, Wappen, Schriftzüge der Feuerwehr etc.) zu entfernen und nachzuweisen.
Das Fahrzeug ist vom Ersteigerer am Standort, auf eigene Kosten und eigenes Risiko abzuholen bzw. abholen zu lassen. Eine Abholung des Fahrzeuges ist erst nach Zahlungseingang möglich. Nach Auktionsende und Zahlungseingang erfolgt die Übergabe des Fahrzeuges innerhalb von 21 Tagen. Andernfalls werden Standgebühren in Höhe von 100 € pro Tag erhoben.
Die Fahrzeugbeschreibung entspricht dem derzeitigen Kenntnisstand. Sie dient der allgemeinen Beschreibung des zu versteigernden Fahrzeuges. Eine Gewährleistung wird dadurch nicht begründet. Nicht vollständige Angaben zu den einzelnen Punkten sowie bisher nicht erkannte Mängel sind nicht ausgeschlossen. Besichtigung und Abholung nach Terminvereinbarung.
Versteigert wird nur der beschriebene Gegenstand. Andere zufällig auf den Bildern ersichtliche Gegenstände sind nicht Bestandteil der Auktion.
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung. Eine Barzahlung vor Ort ist ausgeschlossen.
Eine Besichtigung oder eine Einweisung in die Bedienung des Fahrzeuges ist nach Absprache möglich.
Zusatzbeladung die mit versteigert wird:
1x Schleifkorbtrage (315kg) + Hänge Geschirr
1x Krankentragenlagerung (150kg) für Rettungskorb montage
1x Fahrzeugabgasschlauch
1x Wenderohr
1x Formstabiler Schlauch für Wende Rohr ca. 2m
2x Auffahrbohle
Besichtigung, Abholung, Versand, Zahlung
- Straße:
- Schulstr. 19
- Adresszusatz:
- Gemeindeverwaltung / Feuerwehr
- PLZ / Ort:
- 35112 Fronhausen
- Bundesland:
- Hessen
- Ansprechpartner:
- Jannik Schnabel
Telefon: 0160/4067991
E-Mail: j.schnabel@fronhausen.de - Abholung:
- Ja
- Versand:
- Nein
- Zahlungsmethoden:
- Überweisung
- USt ausgewiesen:
- Nein
- Lager-/ Verwahrkosten:
- Es fallen täglich 100,00 EUR Verwahr- bzw. Lagergebühren bei Überschreitung der Zahlungs- und Abholfrist an.
- Auktion startete:
- Mi., 26.03.2025 - 08:29 Uhr
- Auktion endet:
- Mi., 23.04.2025 - 08:29 Uhr
Rechtliche Informationen
- Auktionsart:
- Privatrechtliche Auktion
- Verbraucherhinweis:
- Der Anbieter der Auktion handelt als Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Es gelten die Bestimmungen für öffentliche Versteigerungen.
- Umsatzsteuerhinweis:
- Die Auktion unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Eine Rechnung wird nicht ausgestellt. Als Zahlungsnachweis gilt der Bankauszug.
- Ausschluss Gewährleistung:
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung (Sachmängelhaftung). Ein Widerrufs-
/Rückgaberecht besteht nicht.
(§ 4 Versteigerungsbedingungen bzw. Hilfebereich>Rechtliches).